BENN –Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften– ist ein Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt) zur sozialräumlichen Integration geflüchteter Menschen. Es zielt darauf ab, die soziale Resilienz und gemeinschaftliche Handlungsfähigkeit einer im Wandel begriffenen Nachbarschaft ganzheitlich zu stärken. Das Programm wird in Kooperation mit den Bezirken der Stadt durchgeführt. Im Gebiet Britz ist das BENN-Britz-Team vor Ort für die Umsetzung verantwortlich.
Das Handlungskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit der SenStadt dem Bezirksamt Neukölln, Kooperationspartner*innen von BENN Britz sowie den Bewohner*innen des Stadtteils entwickelt. Neben offiziell erhobenen quantitativen Daten stützt sich die Quartiersanalyse auf Bordsteingespräche des BENN-Teams, Eindrücke aus der nachgefragten Nachbarschaftssprechstunde sowie auf regelmäßige Bedarfserhebungen in weiteren BENN-Formaten. Diese vielfältigen Beteiligungsformate dienen kontinuierlich dem Dialog mit der Nachbarschaft und den Akteur*innen vor Ort. Die vorliegende Broschüre ist eine Kurzfassung des Handlungskonzeptes. Wir bedanken uns bei allen Britzer*innen, die uns bei der Bedarfserstellung geholfen haben, sowie bei allen Nachbar*innen mit denen wir ins Gespräch kommen sind. Darüber hinaus gilt unser Dank Akteur*innen, mit denen wir im Wissensaustausch stehen, sowie den Fachämtern in Neukölln für ihre Kooperation.