–
Juni 19, 2025
Termine:
12.06., 13.06., 19.06., 20.06., 21.06., jeweils von 15:30 bis 19:00 Uhr
Ort: ArtenGarten – Zaandamer Straße / Buschkrugallee 87, Berlin-Britz (Zugang über die Zaandamer Straße)
In fünf Workshops bauen und gestalten wir gemeinsam verschiedene Gartenobjekte – darunter Möbel, Hochbeete und andere Konstruktionen – aus Holz, Natur- und Recyclingmaterialien. Diese werden dauerhaft im Gemeinschaftsgarten ArtenGarten in Neukölln-Britz installiert.
Neben dem praktischen Arbeiten habt ihr die Möglichkeit, den Garten kennenzulernen und euch dem Ort kreativ und gemeinschaftlich zu nähern.
Alle Menschen – mit oder ohne Migrationsgeschichte – sind herzlich willkommen! Es gibt keine Altersbegrenzung.
Anmeldung bis zum 05.06.2025 erwünscht unter:
https://forms.gle/GaBuZbmrSB3x5cAu5
Am 28.06. findet im Rahmen des Festivals 48 Stunden Neukölln eine öffentliche Präsentation der entstandenen Arbeiten statt.
Workshop wird von einem KünstlerKollektiv ZIP group geleitet. ZIP group thematisiert Arbeit, Gemeinschaft und Selbstorganisation und verwandelt ihre Installationen in utopische Räume für gemeinsames Tun und Austausch. https://zipgroup.space/
Das Projekt wird gefördert durch den Fonds „Auf Augenhöhe“.
Mit Unterstützung des House of Resources Berlin.
Projektträger: Kulturschafft e. V.
In Partnerschaft mit BENN Britz
Für den Ablauf und weitere Informationen zum Programm siehe Seite 2.
Ablauf & Programm der BAUMeister-Workshops
12.06 , 15.30 - 19.00 – Hocker, Stühle, Tische
Wir lernen uns kennen, beobachten und gestalten einfache, aber stabile Sitz- und Arbeitsmöglichkeiten, die sich leicht im Raum bewegen lassen. Anschließend machen wir eine Führung durch den Garten.
13.06, 15.30 - 19.00 – Gemeinsame Sitzbank um einen Baum / Amphitheater
Wir entwerfen einen Sitzbereich um einen Baum herum, um ihn für Versammlungen, Workshops, Auftritte und Entspannung bequem zu gestalten.
19.06, 15.30 - 19.00 – Hochbeete und Konstruktionen
Wir kümmern uns um die Hochbeete, beschriften sie mit Slogans, die zeigen, was wo wächst. Wir schnitzen Pflanzenschilder und stecken sie in die Erde. Außerdem bauen wir fehlende Strukturen für den Garten, stützen wachsende Pflanzen und kümmern uns um die zukünftige Ernte.
20.06 , 15.30 - 19 .00 – Schach und Vorbereitung der Ausstellung
Wir restaurieren Schachfiguren und stellen das Spielfeld auf. Außerdem rekonstruieren wir einen Ausstellungsständer, der von früheren Gärtnern hinterlassen wurde.
Wir zeichnen Ideen für weitere Präsentationen im Garten und spielen Schach.
21.06, 15.30 - 19.00 – Ausstellungseröffnung und Entspannung
Wir vollenden unsere geplanten Arbeiten. Anschließend findet die feierliche Eröffnung statt – ein Spaziergang durch die Werke, Getränke, Essen und Gespräche am Lagerfeuer. Gemeinsam betrachten wir die Ergebnisse unserer Arbeit.
28.06 , 12.00 -18.00 – Ausstellung von Gartenobjekten und Rauminstallation “Spinnennetz”
Die Ausstellung wird auch als ein Teil des 48 Stunden Neukölln Festivals gefeiert. An dem Tag laden wir euch ein, gemeinsam eine ortsspezifische Rauminstallation „Spinnennetz“ zu gestalten und einen praktischen Einblick in Architekturen, Formen und Webtechniken aus der Natur zu gewinnen.
Es kann zu Änderungen im Ablauf kommen – je nach Ideen und Tempo der Teilnehmenden, da ein lebendiger und kollektiver Prozess vorgesehen ist.